Betonanker

Filter
Sorting
Fischer FBZ 8/10 8x70mm Betonanker (Beton) 50 Stück
28,89 €
Add to cart
Fischer FBZ 8/10 8x70mm Betonanker (Beton) 50 Stück

50 Stück
Geeignet für die Verankerung von Befestigungen, Kabelkanälen und Geländern

Read more Remote storage
Delivery: 4-6 weekdays
Latest 17.07.2025
Fischer FBZ 10/10 10x95mm Betonanker (Beton) 50 Stück
45,49 €
Add to cart
Fischer FBZ 10/10 10x95mm Betonanker (Beton) 50 Stück

50 Stück FBZ 10/10
Geeignet für die Verankerung von Befestigungen, Kabelkanälen und Geländern

Read more In stock
Fischer FBZ 10/20 10x105mm Betonanker (Beton) 25 Stück
21,69 €
Add to cart
Fischer FBZ 10/20 10x105mm Betonanker (Beton) 25 Stück

Stahlanker für den Einsatz in Beton
2 Tiefen für die Verankerung

Read more Remote storage
Delivery: 4-6 weekdays
Latest 17.07.2025
Fischer FBZ 12/10 12x110mm Betonanker (Beton) 20 Stück
24,25 €
Add to cart
Fischer FBZ 12/10 12x110mm Betonanker (Beton) 20 Stück

Stahlanker für den Einsatz in Beton
Geeignet für rissigen und nicht-rissigen Beton

Read more Remote storage
Delivery: 4-6 weekdays
Latest 17.07.2025
Fischer FBZ 12/20 12x120mm Betonanker (Beton) 20 Stück
24,99 €
Add to cart
Fischer FBZ 12/20 12x120mm Betonanker (Beton) 20 Stück

Stahlanker für den Einsatz in Beton
Geeignet für rissigen und nicht-rissigen Beton

Read more Remote storage
Delivery: 4-6 weekdays
Latest 17.07.2025

Betonanker - Effektive Montage für Betonwände

Zu einem bestimmten Zeitpunkt müssen Sie möglicherweise Kabel, Verbindungsdosen oder andere Geräte an Betonoberflächen befestigen.

Wenn Sie jemals Gegenstände an Holz, Gips oder Gipsplatten befestigt haben, sind Sie sich einig, dass es oft recht einfach ist, die Arbeit zu erledigen; aber wenn Sie auch schon einmal an Beton gearbeitet haben, werden Sie erkennen, dass es ganz anders ist, weshalb es entscheidend ist, die besten Betonanker zu verwenden.

Ein Betonanker wird verwendet, um Materialien an Betonoberflächen zu befestigen und ist dafür ausgelegt, einen starken, sicheren Halt für Lasten zu bieten.

Sie können sie verwenden, ohne die gesicherten Armaturen zu beschädigen, und die meisten Betonanker können schweren Anforderungen standhalten.

Wenn Sie sie in Löcher an Betonoberflächen eindrehen, drücken oder schneiden diese Anker Drähte in das Basismaterial, was die notwendige Reibung erzeugt, damit sie Gegenstände an Ort und Stelle halten.

6 Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie Betonanker kaufen

Betonanker sind zu den bevorzugten Befestigungselementen in Anwendungen geworden, bei denen die Alternativen anfällig für das Biegen oder unzureichende Verbindungen mit Beton sind.

Obwohl die meisten dieser Befestigungselemente, wie ein Betonanker, effektiv Materialien fixieren, funktionieren einige möglicherweise nicht gut bei Überkopfanwendungen.

Die Härte des Betons wird in Pfund-Kraft pro Quadrat-Zoll (psi) gemessen und variiert zwischen 2000 psi und 6000 psi.

Als Faustregel sollten Sie stärkere Befestigungen bei härterem Beton verwenden.

Sie können Betonanker für Rohrleitungen und Heizung verwenden, sowie für die Befestigung, um nur einige zu nennen.

Es gibt viele Betonanker, die heute für diejenigen verfügbar sind, die Qualität und Zuverlässigkeit suchen, und jedes Modell von Betonankern folgt demselben grundlegenden Prinzip; sie sprechen jedoch unterschiedliche Benutzer an.

#1 - Die Spezifikationen Ihres Betonankers

Bevor Sie auf die Schaltfläche klicken und Artikel in Ihren Einkaufswagen hinzufügen, stellen Sie sicher, dass das Produkt Ihren Anforderungen entspricht.

Die Spezifikationen sind wichtig, wenn Sie ein Produkt auswählen, da sie die Möglichkeiten des Produkts definieren.

Bei so vielen verfügbaren Optionen ist es wichtig, den richtigen Betonanker auszuwählen; wählen Sie daher die präzisionsgefertigten Betonanker, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Leistung, Funktionen und Erschwinglichkeit sind die drei Hauptfaktoren, die bei der Vergleich von Spezifikationen berücksichtigt werden sollten.

Jedes dieser Kriterien spielt eine Rolle bei Ihrer endgültigen Wahl. Wenn Sie alle in Betracht ziehen, stellen Sie sicher, dass Sie den besten Wert für Ihr Geld in Bezug auf Ihren Betonanker erhalten.

#2 - Das Design Ihres Betonankers

Der Markt ist mit Betonankern gefüllt, was es schwierig machen kann, zu wählen; eine Entscheidung kann getroffen werden, indem man auf das Design schaut.

Die Materialien, die für die Herstellung verwendet werden, das Farbschema und sogar die visuelle Gewichtung tragen alle zum Gesamtbild eines Produkts bei.

Zu wissen, dass kann Ihnen helfen, den Betonanker zu finden, der am besten zu Ihrem Geschmack und Ihren Anforderungen passt.

#3 - Was ist das Basismaterial, das Sie verankern?

Es ist wichtig, das Grundmaterial, das Sie befestigen, zu berücksichtigen, das von Ziegeln, Beton oder Blöcken bis hin zu Mörtel reichen kann.

Hier sind einige Einblicke in den Betonanker, der am besten für diese Materialien funktioniert:

  • Beton: Alle Betonanker sind für Anwendungen in Beton konzipiert.
  • Ziegel: Sie können alle Anker in Ziegelanwendungen verwenden. Die einzigen Ausnahmen sind Keil- und Einschlaganker.
  • Mörtel: Mit Ausnahme von Keil- und Einschlagankern können Sie alle Arten von Ankern in Mörtelanwendungen verwenden.
  • Block: Sie können alle Anker außer Keil- und Einschlagankern verwenden.

#4 - Wie schwer ist das Objekt, das Sie verankern?

Es ist wichtig, das Gewicht des Objekts, das Sie verankern, zu beachten, da dies erheblichen Einfluss darauf hat, welche Größe des Betonankers Sie wählen sollten.

Als Faustregel sollten Sie daran denken, dass je schwerer das Objekt ist, das Sie verankern, desto größer der Durchmesser des Betonankers sein muss.

Hier ist eine Liste, welche Durchmesser zu welchem Last passen:

  • Verwenden Sie 3/16 Zoll (0,48 cm) und 1/4 Zoll (0,64 cm) Befestigungselemente für kleine, leichte Gegenstände.
  • Verwenden Sie 3/8 Zoll (0,95 cm), 1/2 Zoll (1,27 cm) oder 5/8 Zoll (1,59 cm) Durchmesser-Befestigungselemente für mittelgewichtige Gegenstände.
  • Verwenden Sie ¾ Zoll, 1,59 cm, ¾ Zoll, 1,91 cm oder 1 Zoll, 2,54 cm im Durchmesser für schwere Gegenstände.

#5 - Das Material Ihres Betonankers vs. die Umgebung

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Umweltbedingungen Ihren Betonanker beschädigen können, abhängig von der Art des Materials, das zur Herstellung der Anker verwendet wird.

Daher sollten Sie die idealen Umweltbedingungen bestimmen, unter denen die verfügbaren Betonanker am besten funktionieren.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Materialien am besten wären, können Sie folgende Tipps beachten:

  • Verwenden Sie verzinkte Anker für Innenanwendungen, die trocken sind. Dies liegt daran, dass Zink unter diesen Bedingungen nicht rostet.
  • Verwenden Sie rostfreie oder feuerverzinkte Betonanker für Außenanwendungen. Wenn Sie in diesem Fall Zink verwenden, können Ihre Anker relativ schneller rosten. Rostfreier Stahl und verzinkte Anker sind rostbeständig, selbst im nassen Außenbereich.
  • Wenn Sie in untergetauchtem Wasser arbeiten, sollten Sie Betonanker aus rostfreiem Stahl verwenden. Dieses Material bietet den höchsten Rostschutz unter Wasser.
  • Verwenden Sie rostfreie Stahlanker, wenn Ihre Konstruktion in Chemikalien eingetaucht ist. Dies liegt an den korrosionsbeständigen Eigenschaften des Materials. Eine typische Anwendung wäre die Befestigung von Beton rund um einen Swimmingpool.

#6 - Verschiedene Arten von Betonankern

Wenn Sie etwas an Beton verbinden, besteht kein Zweifel, dass es eine Lebensdauer halten muss.

Ein Betonanker ist dazu gedacht, strukturelle Elemente mit Beton zu befestigen; typischerweise zum Befestigen von Stahl an Beton.

Das eine Ende ist in den Beton eingelassen, während das andere Ende gewindet ist, um strukturelle Stütze zu befestigen.

Es gibt vier Haupttypen von Betonankern: L-förmige, doppelte Endstäbe mit Platte, Kopf und Keil.

Jeder Typ hat seine eigenen Anwendungen, Größen und Vorteile.

L-förmige Betonanker werden in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, wie z. B. Lichtmasten, Schilderstrukturen, schwere Ausrüstung und Werkzeuge.

Eine andere Art von Betonankern sind Plattenbolzen, also doppelte Endstäbe mit einer Plattenplatte, die an einem Ende hinzugefügt wird.

Die Platte kann entweder an den Betonanker selbst geschweißt oder an einer Mutter angebracht werden, die im Beton verankert ist.

Plattenbolzen werden hauptsächlich verwendet, um Säulen für Gebäude, Autobahnschilder und andere Anwendungen zu konstruieren.

Im Gegensatz zu den meisten Betonankern haben Betonanker mit Kopf typischerweise einen geschmiedeten Kopf an ihrem Ende, und sind in der Regel in einer Sechskant-, schweren Sechskant- oder quadratischen Form.

Der Kopf ist in den Beton eingelassen, um eine Reihe von verschiedenen Konstruktionen zu gewährleisten, einschließlich struktureller Säulen, Brückengeländer und Lichtmasten.

Keilbolzen bestehen aus Rundstahl, und es gibt ein Gewinde an einem Ende und einen "Keil" am anderen.

„Keil“ bedeutet, dass das eine Ende mehrere Vertiefungen hat, damit der Beton hineinfließen kann.

Keilbolzen sind zu 100% für den Hausgebrauch, da sie zur Verbindung von Dämmen verwendet werden.

Betonanker sind in verschiedenen Stilen, Größen und Konstruktionen erhältlich und werden für viele verschiedene Anwendungen verwendet, die von leicht bis schwer reichen.

Product Type
0
Select all
Delivery Time
0
0
Select all
Price (€)
Min:
Max:
avXperten
ATTENTION! Your order is only binding, when we have confirmed your order.
Menu Contact
Cart
Search