Werkzeugwagen
Speziell hergestellt für Heavy-Duty-Leistung
Innovative Sicherheitsfunktionen
Werkzeugwagen für all Ihr Werkzeug
Hier auf der Seite finden Sie unsere Auswahl an Werkzeugwagen, die eine mobile Aufbewahrungslösung für Ihr Werkzeug sind.
Mit einem Werkstattwagen haben Sie Ihr Werkzeug immer griffbereit, und der Wagen kann Ihnen helfen, Ordnung in der Werkstatt oder in der Garage zu halten.
Wenn Sie oft mehr Zeit damit verbringen, nach dem richtigen Werkstatt zu suchen, als die Aufgabe tatsächlich zu erledigen, kann ein Werkzeugwagen die perfekte Lösung für Sie sein.
Ob Sie ein Handwerker sind und es selbst erledigen möchten oder ob Sie Profi sind, ein Werkzeugwagen ist eine gute Aufbewahrung für Ihr Werkzeug.
Es gibt viele Größen und Arten von Werkzeugwagen, und wenn Sie unsicher sind, welche Art Sie benötigen oder wonach Sie suchen sollten, lesen Sie weiter, wo wir einige Dinge zusammengestellt haben, die Ihnen helfen können, den richtigen auszuwählen.
9 Dinge, die Sie wissen sollten, wenn Sie nach einem neuen Werkzeugwagen suchen
Ob Sie Schätze oder Schubladen in Ihrem neuen Werkstattwagen wünschen oder ob er groß oder klein sein soll, es gibt viele Möglichkeiten, einen Werkzeugwagen zu finden, der zu Ihrer Werkstatt oder Garage passt.
Wir haben hier einige Punkte gesammelt, die Ihnen helfen könnten, den richtigen Werkzeugwagen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
#1 - Werkzeugwagen mit oder ohne Werkzeug
Wenn Sie bereits ausreichend Werkzeug haben, das in Ihrer Werkstatt oder Garage umherliegt, suchen Sie wahrscheinlich nach einem Werkzeugwagen ohne Werkzeug, der Ihnen hilft, Ordnung in Ihr derzeitiges Werkzeug zu bringen.
Glücklicherweise gibt es sowohl die Möglichkeit, einen Werkzeugwagen mit als auch ohne Werkzeug zu finden, also wählen Sie einen Wagen ohne Werkzeug, wenn die Werkstatt bereits mit Werkzeug gefüllt ist.
Wenn Sie gerade von einer Wohnung in ein Haus umgezogen sind, haben Sie vielleicht noch nicht so viel Werkzeug angesammelt, und hier könnten Sie erwägen, einen Wagen zu kaufen, der bereits mit Werkzeug gefüllt ist.
Ein Werkzeugwagen mit Werkzeug ist oft deutlich teurer als ein Wagen ohne Werkzeug, aber gleichzeitig oft günstiger als Werkzeugwagen und Werkzeug einzeln zu kaufen.
Wenn Sie einen Wagen mit Werkzeug benötigen, sollten Sie einen Wagen mit einer Werkzeugmarke in guter Qualität wählen, damit Sie nicht mit Werkzeug enden, das nicht für die Aufgaben geeignet ist, die Sie lösen müssen.
#2 - Größe des Werkstattwagens
Die Größe Ihres neuen Werkstattwagens kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Wenn Sie beispielsweise den Werkzeugwagen mit Ihrem Auto transportieren möchten, sollten Sie darüber nachdenken, wie groß der Werkzeugwagen sein darf, und eventuell auch auf das Gewicht achten, wenn Sie ihn ein- und ausladen.
Es kann auch sein, dass Ihre Werkstatt oder Garage bereits mit Werkzeug gefüllt ist und Sie Platz für sowohl Hammer als auch Bohrmaschinen benötigen, und daher viel Platz benötigen.
Wenn Sie eine kleine Werkstatt haben, sollten Sie eventuell auch die Größe des Werkzeugwagens berücksichtigen, damit Sie nicht mit einem Werkzeugwagen dastehen, der die Hälfte der Werkstatt einnimmt.
#3 - Werkzeugwagen mit Schubladen und/oder Schätzen
Werkzeugwagen sind in vielen Designs erhältlich und oft ist ein klassischer Werkzeugwagen so gestaltet, dass er primär mit Schubladen ausgestattet ist, aber wenn Sie zum Beispiel viele Pflegeprodukte für das Auto haben, die Sie gerne etwas verstauen würden, ziehen Sie einen Wagen mit einem Schrank in Betracht.
Es kann auch sein, dass Sie einfach nur Ihren neuen Werkzeugwagen zur Aufbewahrung größerer Dinge verwenden möchten, und hierbei kann eine reine Schranklösung eine Option sein.
Es gibt Werkzeugwagen mit sowohl Schätzen, Schubladen als auch beidem, also denken Sie darüber nach, welche Dinge in Ihrem Werkzeugwagen sein sollen und wählen Sie dann das Design, das Ihnen gefällt.
#4 - Werkstattwagen mit Tisch
Werkzeugwagen haben oft eine Platte oben, die es ermöglicht, das Werkzeug auf dem Werkzeugwagen abzulegen, aber diese Platten können meist nicht mehr aushalten als das.
Daher sollten Sie in Betracht ziehen, ob der Werkzeugwagen auch als tragbarer Arbeitsplatz dienen soll, an dem Sie schrauben, hämmern und klemmen können.
Wenn der Werkzeugwagen als Arbeitsplatz dienen soll, sollten Sie nach Werkzeugwagen mit einer massiven Holzarbeitsplatte, Metallplatte oder einer anderen starken Oberplatte suchen, damit Sie sicher sind, dass die Platte die Arbeitsaufgaben, die Sie lösen müssten, aushält.
#5 - Werkzeugwagen mit Schlüssel
Überlegen Sie, ob es nötig ist, einen Werkzeugwagen zu haben, bei dem Schätze und Schubladen abschließbar sind, um damit Diebstahl zu verhindern oder um vielleicht einfach sicherzustellen, dass die Kinder nicht mit dem Werkzeug spielen.
Oft können sowohl Schubladen als auch Schätze abschließbar sein, sofern der Werkzeugwagen diese Schlüssel-Funktion hat, und das kann praktisch sein, wenn Sie den Werkzeugwagen oft mitnehmen, ihn ein- und ausladen oder auf andere Weise vermeiden möchten, dass Schubladen und Schätze unerwartet aufgehen und alles Werkzeug auf den Boden fällt.
Seien Sie jedoch vorsichtig, da der Schloss oft ein Zubehör ist, und daher sollten Sie überlegen, ob Sie die Funktion nutzen möchten oder ob Sie darauf verzichten können.
#6 - Traglast und Haltbarkeit
Wenn Sie viele schwere Werkzeuge haben, die Sie in Ihren neuen Werkzeugwagen bekommen möchten, sollten Sie auf die Traglast des Wagens achten.
Die günstigen Wagen haben oft eine etwas geringere Traglast und damit eine kürzere Haltbarkeit, da Preis und Qualität zusammenhängen.
Es kann herausfordernd sein, herauszufinden, ob ein Werkzeugwagen robust und haltbar ist, nur indem man auf ihn schaut, und deshalb sollten Sie die Qualität von Schubladen und Türen spüren. Fühlt es sich robust und stark an?
Achten Sie auf die Spezifikationen, eine hohe Traglast ist oft auch gleichbedeutend mit einer stärkeren Qualität und längeren Haltbarkeit.
#7 - Werkzeugwagen mit Rollen
Die Hauptaufgabe eines Werkzeugwagens ist es, sicherzustellen, dass Sie Ihr Werkzeug immer griffbereit haben, und ist daher mit Rollen ausgestattet, sodass Sie den Wagen problemlos mitnehmen können.
Aber es gibt einige Dinge, auf die Sie achten sollten, um zu verhindern, dass der Wagen unhandlich wird:
- Größe Röder sind leichter über Unebenheiten zu bewegen, wie z.B. Stufen, Kabel usw.
- Die Röder sollten leicht rollen, selbst wenn der Wagen voll beladen mit Werkzeug ist.
- Röder mit Kugellagern und Gummibereifung sind leichter zu schieben und bieten eine glattere Bewegung
Eine Bremse an den Rödern kann auf einem unebenen oder leicht schärenden Boden von großem Vorteil sein, und wenn es Bremsen an allen vier Rödern gibt, können Sie sicher sein, dass sich der Wagen nicht bewegt, es sei denn, Sie schieben ihn.
#8 - Zusätzliche Details
Je nach Qualität des Wagens können Sie oft zusätzliche Details finden, wie beispielsweise reinigungsfreundliche Kanten, die das Reinigen des Wagens erleichtern.
Es kann auch sein, dass Sie abgerundete Ecken wünschen, damit Sie sich nicht am Kopf stoßen, falls Sie ihn an einer Schublade anstoßen, oder einen weiteren Schutz für das Werkzeug in den Schubladen.
Es gibt viele Möglichkeiten für Details an Ihrem neuen Werkstattwagen, selbst wenn Sie einfach nur einen Becherhalter für Ihren Morgenkaffee möchten.
#9 - Gut starten mit dem Werkzeugwagen
Wenn Sie Ihren neuen Werkzeugwagen nach Hause gebracht haben, überlegen Sie, welches Ihrer derzeitigen Werkzeuge im Wagen sein soll.
Werkzeug, das Sie sehr selten benutzen, können Sie besser aus Ihrem Werkzeugwagen fernhalten, nutzen Sie eventuell die Gelegenheit, Ihr altes Werkzeug aufzuräumen und zu sortieren, damit Sie in Ihrem neuen Werkzeugwagen eine schöne Ordnung erhalten.
Es kann viel einfacher sein, mit einer Aufgabe zu beginnen, wenn es einfach ist, jedes Mal das Werkzeug zu finden, das Sie benötigen.